
Wir grüßen euch all', Ihr lieben Leut'!
Die heiligen drei Könige wollen auch 2023 wieder zu Ihnen nach Hause kommen und den Segen Gottes in ihre Häuser und Wohnungen bringen. Sie hinterlassen dabei die Formel 20*C+M+B+23 an den Türen, dass für "Christus Mansionem Benedicat" – also "Christus segne dieses Haus (und alle die da gehen ein und aus)" – steht.
Die Kinder bitten dabei auch um eine kleine Spende für ihre Altersgenossen auf der ganzen Welt was die Sternsingeraktion zur größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder macht und seit 2015 auch offiziell zum inmateriellen Weltkulturerbe gehört. Und schließlich kann wer möchte den Sternsinger auch ein paar Süßigkeiten als "Wegzehrung" bis zum nächsten Haus auf den Weg mitgeben.
Mit dieser Aktion haben wir ein Ziel: die frohe Botschaft, der Segen der Heiligen Nacht, soll möglichst viele Menschen erreichen. Die diesjährige Aktion läuft unter dem Motto "Kinder stärken, Kinder schützen" und weißt auf ein Problem hin, was uns auch hier in Deutschland aus der aktuellne Presse all zu bekannt vorkommt, aber (leider) natürlich nicht nur in Beispielland Indonesien sondern weltweit ein Problem ist: Jedes Kind braucht Erwachsene, die es schützen und stärken. Weitere Informationen zur Aktion, dem Motto und z.B. auch den diesjährigen kindgerechten Film mit Willi Weitzel zur Aktion finden Sie auf der Homepage des Kindermissionswerks 'Die Sternsinger' e.V.
Im folgenden finden Sie die Details zur Organisation in den einzelnen Orten: In den meisten Orten gehen die Sternsinger inzwischen auf Bestellung – Listen liegen dann oft in der Kirche aus oder man meldet sich im Pfarrbüro – mancherorts wird aber auch das ganze Ort abgelaufen und an jeder Haustür geklingelt: Achtung, manchmal ändert sich dies von Jahr zu Jahr! Auch die genauen Termine sind jedes Jahr und von Ort zu Ort unterschiedlich.
Wenn Sie selbst oder Ihre Kinder mitmachen wollen, so können Sie sich auch an die Verantwortlichen vor Ort wenden, den weitere helfende Hände & KönigInnen werden immer gesucht!
Berlin (Bundeskanzleramt)

Hattenheimer Sternsinger werden in diesem Jahr den Segen auch ins Bundeskanzleramt bringen. Mehr dazu finden Sie im Artikel des Bistums Limburg. Wie Sie diese (and viele andere) Sternsinger auch zu sich nach Hause bestellen können erfahren Sie in den folgenden Abschnitten dieser Seite.
Erbach
Die Sternsinger gehen von Haus zu Haus ab Donnerstag, den 05. bis vorraussichtlich Samstag, den 07. Januar 2023. Sollten die Sternsinger Sie nicht antreffen oder Sie einen Zettel in ihrem Briefkasten vorfinden, dann können Sie die Nachgruppe bestellen.
Die Könige werden wie immer von Jugendlichen BetreuerInnen begleitet und unterstützt. Während der Aktion finden Sie im Pfarrzentrum auch immer einen Ansprechpartner. Für das leibliche Wohl wird auch in diesem Jahr wieder mit dem gemeinsamen Mittagessen gesorgt.
Ein erstes Vortreffen hat zwar bereits stattgefunden, wenn Sie/Du aber noch gerne mithelfen & teilnehmen möchten, dann meldet euch gerne unter sternsingen-erbach@ web .de bei Luisa, Sophie & David an – wir freuen uns auf Euch!
Oestrich
Die Sternsinger gehen auf Bestellung am Donnerstag, den 12. und Freitag, den 13. Januar 2023 jeweils ab 15:00 Uhr sowie am Samstag, den 14. Januar 2023 ab 11 Uhr.
Besuchswünsche bitte schriftlich, telefonisch oder per E-Mail bis 01. Januar 2023 unter sternsingeroestrich@ gmail .com oder Nicole Kühn,Tel.: 06723 / 881 12. Pfarrbüro Oestrich, Frau Patschicke, Tel.: 06123 / 703 775 0. Bitte denken Sie an Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Wir freuen uns auf Sie!
Hallgarten
Die Sternsinger gehen auf Bestellung im Ortskern am Freitag, den 06. Januar 2023 und in der Siedlung Am Rebhang am 07. Januar 2023.
Anmeldung bitte per eMail unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer. Familie Sickold: kirchefuergrossundklein@ magenta .de. Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2022.
Eltville
Die Sternsinger gehen auf Bestellung vom 06. bis 08. und vom 14. bis 15. Januar 2023.
Im Turm der Pfarrkirche liegen ab Mitte Dezember Listen aus, denen Sie den Besuchstag Ihrer Straße entnehmen können. Mit den ebenfalls ausliegenden Formularen können Sie sich für einen Besuch anmelden, ebenso per Mail unter sternsinger-eltville@ t-online .de (bitte angeben: Name, Anschrift und Telefonnummer).
Du hast Lust, als Sternsinger oder Begleiter mitzumachen? Dann melde Dich gerne auch unter der oben angegebenen E-Mailadresse. Toll, dass Du dabei bist!
Rauenthal
Die Sternsinger gehen von Haus zu Haus am Freitag, den 06. und 07. Januar 2023. Am Freitag nach dem Aussendungsgottesdienst um 10 Uhr in der Kirche und am Samstag bis zum abschließenden Dankgottesdienst.
Hattenheim
Die Sternsinger gehen nur auf Bestellung am 30. Dezember 2022 ab 9:30 Uhr.
Anmeldung unter Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer. Entweder bei Familie Lossau, Waldbachstr. 59 oder im Pfarrbüro Hattenheim – oder tragen Sie sich in der Kirche in den ausliegenden Listen ein! Anmeldeschluss 26. Dezember 2022.
Winkel und Mittelheim
Die Sternsinger waren am 29. und 30. Dezember 2022 auf Bestellung unterwegs. Die Sternsinger sind aber auch noch in einigen der kommenden Gottesdienste anzutreffen. Näheres Erfahren Sie im Aushang der Kirchorte oder in einem extra Artikel auf den Seiten der Kirchorte, den Sie über einen Klick auf das Bild rechts erreichen.
Ober- und Niederwalluf
Die Sternsinger besuchen Sie auf Bestellung am 07. Januar 2023.
Anmeldung über die ausliegenden Listen in den Kirchen. Zusätzlich bei:
- Niederwalluf, Frau Halbritter, Tel.: 06123 / 990 941
- Oberwalluf, Frau Dr. Wichert, Tel.: 06123 / 999 341 5.
Kiedrich
Die Sternsinger gehen auf Bestellung am 29. und am 30. Dezember 2022 von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Eine Liste zur Anmeldung liegt ab Dezember im Kirchturm aus, eine Anmeldung ist aber nur notwendig, wenn Sie bisher noch nicht besucht wurden. Sie können sich aber auch gerne über das Pfarrbüro, per Telefon unter 06123 / 703 774 0 oder per E-Mail anmelden.
Am 28. Dezember 2022 um 15:00 Uhr findet ein Informationsnachmittag im Pfarrheim in Kiedrich statt.
Den Laufplan der Sternsinger finden Sie auf den Seiten des Kirchortes.
Martinsthal
Am 08. Januar 2023 findet um 17:00 Uhr in der Kirche eine Krippenbetrachtung der Schola Martinsthal zum Thema „Dreikönige“ statt.
Hier werden die Sternsinger auftreten und für die Aktion sammeln. Auch dort können Sie den Segensaufkleber erhalten und eine besinnliche Stunde erleben. Wenn Sie den Segensaufkleber für Ihr Haus wünschen, melden Sie sich bitte in der Kontaktstelle Martinsthal per E-Mail j.scheuerling@ peterundpaul-rheingau .de, über die ausgelegte Liste in der Kirche oder telefonisch.
Die Regelung entstammen vornehmlich dem Dezember-Pfarrbrief soweit mir als Author dieses Artikels nicht anders bekannt war. Hinweise auf Änderungen nehme ich aber gerne noch entgegen. Schauen Sie am besten auch mal in ihrer Kirche vor Ort vorbei: Oft liegen einfach "wie jedes Jahr" entsprechende Hinweise und Listen aus über die Sie die Sternsinger gerne zu sich bestellen können!
So wünschen wir Euch ein gesegnets Jahr: Caspar, Melchior und Balthasar!