Jahresrückblick 2020 der KÖB St. Martin / Martinsthal

Die Zahlen:
- 2729 Medien
- 1757 Entleihungen
- 1162 Besuche bei der Ausleihe und Veranstaltungen (bei 105 aktiven Lesern)
- 39 Neuanmeldungen
- 700 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit
Januar
Organisation und Durchführung der Sternsingeraktion 2020,
Umzug der Bücherei ins Vereinshaus der Stadt Eltville in Martinsthal
Februar
Besprechung, Planung und Organisation „Bücherei-Café",
Bastelangebot für Kinder (Faschingsmasken)
März
Eröffnung „Bücherei-Café“,
Frühjahrs- und Kommunionbuchausstellung
April
Gestaltung der Osterkerze
Austeilen von Briefen und Osterkerzen für Senioren im Lockdown für die Stadt Eltville und
die Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau - Kirchort St. Sebastianus und Laurentius / Martinsthal,
Einführung eOPAC
Oktober
Neuanschaffung von Tonies
November
Weihnachtsbuchausstellung
Dezember
Gestaltung einer Adventsandacht in der Kirche St. Sebastianus und Laurentius / Martinsthal,
Austeilen von Briefen und Friedenslichtern für Senioren im Lockdown für die Stadt Eltville und
die Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau - Kirchort St. Sebastianus und Laurentius / Martinsthal,
Aktion „Rheingauer Büchereien stellen sich vor“
Der Jahresablauf
Nach dem Umzug der Bücherei im Januar in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der Stadt Eltville (MGH), haben wir direkt eine Anfrage der Vitos GmbH bekommen, ob diese federführend ein Café organisieren und durchführen darf. Die Idee eines „Bücherei-Cafés“ war geboren; immer samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Im April wurde mit zwei Mädchen unserer Pfarrei die diesjährige Osterkerze gestaltet. Da wegen des Lockdowns in der Coronapandemie kein Treffen möglich war, mussten auch wir auf digitalem Weg planen und organisieren. Schlussendlich ist es uns aber gelungen, nach und nach die Osterkerze mit Wachsplättchen zu versehen und zu gestalten.
Um mit unseren Lesern während des Lockdowns weiterhin in Kontakt bleiben zu können, haben wir im April den eOPAC (digitaler Büchereiauftritt) installiert. Über einen Brief haben wir die Leser über die digitale Erweiterung informiert, damit sie auch direkt genutzt werden konnte. Nachfolgend eine kleine Übersicht der Nutzungsentwicklung des eOPACs.

Unter besonderen Hygienebedingungen öffneten wir wieder Ende April, was von unseren Lesern sehr dankbar angenommen wurde.
Auf mehrfachen Wunsch unserer LeserInnen, haben wir im Herbst unseren Medienbestand um eine Toniebox und etwa 40 Toniefiguren erweitert, was sich als große Bereicherung herausstellt.
Initiiert von der Mediathek der Stadt Eltville nahm unsere Bücherei an der Aktion „Rheingauer Büchereien stellen sich vor“ teil. Alle teilnehmenden Büchereien des Rheingaus konnten sich in der lokalen Zeitung „Rheingau Echo“ mit einem Artikel präsentieren und somit auf sich aufmerksam machen.
Auch wenn im März die Bücherei erst einmal geschlossen bleiben musste, haben wir von Beginn an in den neuen Räumen einen extrem großen und positiven Zuspruch erfahren. Viele Familien kamen Anfang des Jahres auch einfach mal nur auf einen Plausch in die Bücherei und die Kinder trafen sich zum Spielen. Unter anderem wegen dieser schönen Entwicklung, der Eröffnung des Cafés und der tollen Unterstützung des MGH-Eltville, haben wir uns als Team dazu entschieden, dauerhaft in den Räumen des Vereinshauses der Stadt Eltville in Martinsthal zu bleiben.
Wir konnten trotz des für alle schwierigen Jahres 2020 in der Pandemie in unserer Bücherei durchweg erfreuliche Entwicklungen sehen. Die Ausleih- und Besuchszahlen gingen hoch und die Zahl von 39 Neuanmeldungen war für uns Rekord! Besonders freut uns auch der Zuwachs von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in unserem Team. Das stetige Wachsen und Unterstützen unserer „Neuen“ ist enorm – HERZLICHEN DANK!
Wir danken allen LeserInnen und BesucherInnen sowie den Gremien der Pfarrei, der Stadt Eltville und der Vitos GmbH für die Unterstützung unserer kleinen aber feinen KÖB St. Martin/Martinsthal.
Für den Jahresrückblick
Martina Gläser
Martinsthal, 10. Januar 2021
Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Martin
Schiersteiner Str. 16
65344 Martinsthal
Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr und samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
(in den Schulferien geschlossen)